Stromspeicher und PV-Anlage

Photovoltaik und Stromspeicher im Eigenheim

Es macht einfach Spaß Deinen Solarstrom zu speichern und Dein Privathaus auch dann mit Solarstrom zu versorgen, wenn keine Sonne scheint.
Ein Stromspeicher ist aber weitaus mehr. Mit einem Stromspeicher kannst Du nicht nur deinen Eigenverbrauch an Solarstrom erhöhen, sondern von zukünftigen Geschäftsmodellen zusätzlich profitieren. Dynamische Stromtarife, Netzdienlichkeit und das Handeln mit dem eigenen Solarstrom werden durch einen Stromspeicher erst möglich. Auch beim Thema Notstromversorgung, ist der Speicher ein zentrales Element. Dabei ist jeder Kunde und jedes Gebäude ganz individuell zu betrachten. Mit uns und unseren Produkten bist du jetzt und in Zukunft bestmöglich aufgestellt.

Hast Du das gewusst?

In Deutschland wurden bisher fast 2 Millionen Stromspeicher in Deutschland installiert.

Photovoltaik und Stromspeicher im Gewerbe

Neue Gesetze erfordern mehr Speicherkapazität. Denn an Deinem Netzverknüpfungspunkt sind nur noch maximal 60% der Anlagengröße erlaubt und bei negativen Strompreisen bekommst Du den Ausfall erst nach 20 Jahren rückwirkend ausbezahlt. So verändert sich das Erneuerbare-Energien-Gesetz zum 1.2.2025. Um die Verluste auszugleichen, musst Du mehr Eigenverbrauch machen. Dabei kann ein Stromspeicher sehr hilfreich sein. Ein Stromspeicher ist aber weitaus mehr. Mit einem Stromspeicher kannst Du von zukünftigen Geschäftsmodellen zusätzlich profitieren. Dynamische Stromtarife, Netzdienlichkeit und das Handeln mit dem eigenen Solarstrom werden durch einen Stromspeicher erst möglich. Auch beim Thema Notstromversorgung, ist der Speicher ein zentrales Element. Dabei ist jeder Kunde und jedes Gebäude ganz individuell zu betrachten. Mit uns und unseren Produkten bist du jetzt und in Zukunft bestmöglich aufgestellt.

Ein hoch interessantes Thema ist eine weitere Anwendung von Stromspeichern im gewerblichen Bereich. Der Fachbegriff dafür lautet „peak-shaving“. Der Speicher dient hier in der Hauptsache zum Kappen von Lastspitzen und somit zur Senkung des Strompreises. Amortisationszeiten von 5-6 Jahren sind hier keine Seltenheit. Diesem speziellen Bereich der Photovoltaik, dem „peak-shaving“, wird zurecht ein sehr großes Wachstumspotenzial vorhergesagt.

Das Thema Gewerbespeicher erfordert viel Expertise und eine umfangreiche Erfassung und Auswertung einiger ganz individueller Daten. Man muss schon den Strombedarf und den Stromverbrauch, sowie den Lastgang und die Lastspitzen des jeweiligen Unternehmens kennen, um den Gewerbespeicher richtig auszulegen. Es spielt auch die Größe und das Erzeugungsprofil der PV-Anlage eine wichtige Rolle, sowie die Überlegung Elektromobilität und eine Elektroflotte in Dein Unternehmen zu integrieren. Gerade jetzt, wo im EEG (Erneuerbare Energien Gesetzt) zum 1. März 2024 die Akkus der Elektrofahrzeuge den stationären Stromspeichern zu 100% gleichgestellt sind. Das wichtige Thema der bidirektionalen Ladung aus Elektrofahrzeugen wurde somit gesetzlich geebnet. Mit uns und unseren Komponenten wird Dein Unternehmen fit für die Stromerzeugung und Stromverteilung der Zukunft.

Stromspeicher für Solarenergie

Vor gut 10 Jahren hat es begonnen, dass Eigenheimbesitzer auf die Idee gekommen sind, Ihre Photovoltaikanlage mit einem Stromspeicher zu kombinieren. Damals hat man auf Bleispeicher wie Blei-Gel oder Blei-Säure gesetzt. Zu dieser Zeit gab es keine Hybridwechselrichter, welche heute schon fast Standard sind. Es gab auch kein DC-Seitiges laden oder effiziente Hochvoltsysteme. Meist wurde über einen eigenen 48-Volt-Speicherwechselrichter, der auch ein Inselnetz aufbauen konnte, in den Speicher geladen und entladen. Dreiphasigkeit gab es auch schon damals, aber dann musste man drei Speicherwechselrichter in ein System einbauen. Die Systeme von damals hatten nicht die Lebensdauer und die Effizienz von heutigen Speichersystemen und trotzdem gab es Menschen, die sich für einen Speicher entschieden haben. Wie die Geschichte weitergeht ist vielen als Erfolgsstory bekannt und man darf davon ausgehen dass bis Ende 2021 über 300.000 Speichersysteme in Deutschland verbaut sein werden.

Was früher nur für wenige Pioniere interessant war ist heutzutage ein Massenmarkt oder zumindest kurz davor. Aufgrund der immer weiter fallenden Speicherpreise, der sinkenden Einspeisevergütung und dem gesteigerten Bedürfnis nach Unabhängigkeit, steigt die Nachfrage nach Stromspeichern Jahr für Jahr stark an. Nicht zuletzt auch getrieben durch zahlreiche regionale und überregionale Förderprogramme, sowie das Marketing mancher Hersteller. Allerdings gilt für früher sowie heute – Strom speichern macht einfach Spaß und vermittelt ein gutes Gefühl.

Referenzen mit Stromspeicher

Ein Standard für die heutige Speichertechnologie ist ein Lithium-Ionen-Akku. Diesen gibt es in unterschiedlichen chemischen Zusammensetzungen für verschiedene Spannungsbereiche und Anwendungen. Empfindlich reagiert die Lithium-Ionen-Technologie auf Überladung oder Tiefentladung. Deshalb benötigt man immer eine elektronische Schutzschaltung, das sogenannte Batterie-Management-System, kurz BMS. Diese regelt die Be- und Entladung um die Langlebigkeit zu gewährleisten. In Speichersystemen findet man heutzutage oftmals sogenannte Hybridwechselrichter. Diese managen die PV-Anlage und den Speicher gleichzeitig. Dadurch spart man einiges an Kosten und die Speichersysteme mit Hybrid-Wechselrichter sind auch sehr effizient. Weniger Bauteile bedeutet einfach geringere Kosten und geringere Verluste beim Be- und Entladen.

Mit einer Photovoltaikanlage plus Stromspeicher, kannst Du bis zu 80% von Deinem Strombedarf selbst abdecken. Das hängt an der Größe Deiner PV-Anlage, an der Größe des Stromspeichers und an Deinem jährlichen Strombedarf. Ob ein Speicher zu Dir passt und in welcher Größe, finden wir am besten heraus, indem wir gemeinsam Deine Gegebenheiten und Deine Bedürfnisse checken. Jetzt bei uns ehrlich und individuell beraten lassen für einen unabhängigen und nachhaltigen Lebensstil.

Unsere Partner für Stromspeicher

Partnerschaften sind uns sehr wichtig und langfristig angelegte Entscheidungen. Dabei prüfen wir nicht nur, ob unsere höchsten Ansprüche in den Bereichen Qualität, Design, Garantie und Service erfüllt werden, sondern bewerten zusätzlich die partnerschaftliche Zusammenarbeit, die Nachhaltigkeit und den Einsatz unserer Partner für die Umwelt und die Energiewende.

Die IBC SOLAR AG ist ein Pionier in Sachen Solarstrom und Deutschlands erfahrenstes Systemhaus. Familiengeführt seit 1982.

Fronius ist ein Familienunternehmen mit 75 Jahren Firmengeschichte.
Nachhaltigkeit und Innovation für höchste Ansprüche.

Einer der einflussreichsten Tech-Konzerne weltweit.